Warum ist uns integrative Hochbegabtenförderung wichtig?

Gemäß dem Leitsatz des CJD "Keiner darf verloren gehen" sollen sich sowohl Kinder mit hohen Begabungen als auch leistungsschwächere Kinder im Lebens- und Lernraum Schule frei entfalten können. Entsprechend unserem Leitspruch "Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden das Beste" ist die integrative Hochbegabtenförderung für uns von großer Wichtigkeit.

Das einzelne Kind steht im Fokus. Gerade Kinder mit Entwicklungsvorsprüngen, die negative Erfahrungen mit ihrem Anderssein gemacht haben, brauchen diese unvoreingenommene Hinwendung zum Kind. Diese Pädagogik betont die Individualität und das Besondere jedes einzelnen Kindes.

Gemäß dem Montessori-Prinzip "Hilf mir, es selbst zu tun!" lernen wir mit den Kindern eigenverantwortliches Arbeiten und vor allem selbständiges Lernen. Alle Materialien sind dabei Ordnungsmaterialien. Ordnung und Struktur im "Dschungel des Wissens" sind besonders für Hochbegabte mit vielfältigen Interessen wichtig. Die Integration begabter Kinder erfolgt dabei durch Differenzierung in der Materialarbeit ("Enrichment").

Die Lehrkräfte verstehen sich durchgängig als Beobachter und Berater der Kinder. Jedes Kind bestimmt sein eigenes Lerntempo, das heißt unabhängiges Lernen von altersgleichen Gruppen. Das Durchlaufen der Grundschule in drei Jahren ist ohne Wechsel der sozialen Gruppe möglich ("Akzelaration").

Durch die Projektarbeit des "Lebenspraktischen Tags" als fester Projekttag einmal pro Woche wird das Erlernen von Arbeitstechniken begünstigt, andererseits ist die Bearbeitung von anspruchsvollen und ausgefallenen Themen möglich. Soziales Lernen findet in einer besonderen Ausprägung statt: Jedes Kind kann seine Stärken in die Gruppe einbringen.

Gibt es weitere Besonderheiten an dieser Schule, wodurch mein Kind gefördert und unterstützt wird?

Als erste Fremdsprache bieten wir Englisch als Unterrichtsfach bereits ab dem 2. Jahrgang an.

In Kooperation mit der Musischen Akademie im CJD Braunschweig hat Ihr Kind verbindlich zwei Wochenstunden Musik während der gesamten Grundschulzeit.
Die Konzeption unserer jahrgangsgemischten Gruppen erlauben uns die individuelle Förderung von Kindern sowohl mit Entwicklungsvorsprüngen als auch mit Teilleistungsstörungen.

Zum Schuleingang führen wir mit allen Kindern ein Screening zur sprachlichen Entwicklung durch, um bei Bedarf Fördermaßnahmen einzuleiten. Wir bieten eine Schullaufbahnberatung in enger Zusammenarbeit mit unserem Gymnasium an.

Unsere Schule nimmt an diversen Wettbewerben teil (z.B. Mathematik-Olympiade, Vorlesewettbewerb, Schach- oder Fußballturniere, Braunschweiger Nachtlauf)
Insgesamt stehen über unserem Schulkonzept die beiden Worte: Leben lernen